KOSTENFREIES WEBINAR DES KMU.NETWORK

Präsentiert von Harald de Vries

BLITZWEBINAR BFSG 2025
25 Fragen - 25 Antworten


Nächste Sitzung in:
0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Inhalte:

Was verlangt das BFSG konkret?
Einordnung der Rechtslage mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle
Wen betrifft das Gesetz – und ab wann?
Abgrenzung nach Unternehmensgröße, Geschäftsmodell und technischer Infrastruktur
Was droht bei Verstößen?
Mögliche Sanktionen, Bußgelder, Abmahnrisiken – auch für vermeintlich „kleine“ Seiten
Wie lässt sich Barrierefreiheit einfach umsetzen?
Vorstellung einer sofort einsetzbaren technischen Lösung (inkl. Live-Demo)
    Fachbuch "Das BFSG-Paradoxon"
       Warum Ihre größte Pflicht Ihr größter Gewinn wird

JETZT WEBINARTERMIN BUCHEN

Hintergrund:
Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) setzt Deutschland die EU-Richtlinie zum „European Accessibility Act“ (EAA) um. Ab 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an digitale Produkte und Dienstleistungen – darunter auch Websites, Online-Shops und mobile Anwendungen. Das BFSG betrifft nicht nur Behörden oder große Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen, die digitale Dienstleistungen erbringen oder digitale Verkaufsprozesse nutzen, sind betroffen.



ACHTUNG: Entgegen der Meinung vieler Kleinunternehmen: Auch wenn Sie weniger als zehn Mitarbeitende beschäftigen und unter € 2 Mio. Jahresumsatz haben, kann unter bestimmten Bedingungen das Gesetz auf Sie zutreffen.

Ziel des Blitz-Webinars:
Dieses Blitz-Webinar soll Ihnen in kürzester Zeit einen praxisnahen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen bieten und zeigen, wie Unternehmen mit einem einfachen technischen Schritt die BFSG-Konformität umsetzen können – ohne umfassende Relaunches oder Rechtsgutachten.

Copyright © 2025 GOWEBINAR All Rights Reserved.
Impressum - Datenschutz